„Obwohl es am Anfang herausfordernd war, nach 17 Jahren wieder auf der Schulbank zu sitzen und neben der Arbeit lernen zu müssen, lohnt es sich. Man ist nie zu alt, um zu lernen. Es hängt alleine vom eigenen Willen ab.“

 (gelernter Bürokaufmann, der sich durch TQ zur Fachkraft für Metalltechnik weiterbildet)

Eine Teilqualifizierung (TQ) beweglicher!

Sie sind über 25 und wollen (wieder) in das Berufsleben einsteigen? Dann kann das Konzept der TQ genau das richtige für Sie sein.

Ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf wird bei einer TQ in 5-8 Einheiten zergliedert. Diese Einheiten werden Module genannt. Sie können ein Modul, mehrere oder alle Module absolvieren.

Jedes Modul endet mit einer theoretischen und praktischen Kompetenzfeststellung. Bei dieser Kompetenzfeststellung wird das im Modul erlernte theoretische und praktische Fachwissen abgefragt. Wenn Sie die Kompetenzfeststellung erfolgreich bestehen, erhalten Sie ein Zertifikat über die erworbenen Kompetenzen. Das Zertifikat ist auf dem Arbeitsmarkt anerkannt und verwertbar. Das heißt, Sie können in einem konkreten betrieblichen Einsatzgebiet Aufgaben übernehmen.

Sie wollen mehrere Module absolvieren, aber brauchen dazwischen eine Pause? Auch das ist kein Problem. Je nach Ihrer persönlichen Arbeits- und Lebenssituation können Sie ein weiteres Modul aufnehmen.

Wenn Sie alle Module eines Berufsbilds erfolgreich absolvieren, ist eine sogenannte Externenprüfung (=Berufsabschlussprüfung) bei der zuständigen Kammer möglich. Mit TQ können Sie also den Berufsabschluss nachholen.  

(Finanzielle) Förderung

Wenn Sie keinen oder einen fachfremden Berufsabschluss haben, ist eine Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit Ihres Orts bzw. das örtliche Jobcenter mit einem Bildungsgutschein möglich. Mit einem Bildungsgutschein können die Kosten für TQ, erforderliche Lernmittel, Prüfungen, notwendige Eignungsfeststellung und Fahrtkosten übernommen werden.

Ihre Vorteile zusammengefasst:

  • Überschaubare Lernphasen
  • Sie können nach erfolgreicher Teilnahme eines Moduls ein weiteres Modul absolvieren, das ist aber kein Muss
  • Jedes Modul wird mit einem bundesweit anerkannten Zertifikat abgeschlossen. Sie haben sich damit für bestimmte Tätigkeiten auf dem Arbeitsmarkt qualifiziert
  • Die Qualifizierung erfolgt schrittweise von Modul zu Modul und führt im Idealfall zu einem anerkannten Berufsabschluss (Externenprüfung bei der zuständigen Kammer)
  • Die betriebliche Qualifizierung findet in Unternehmen Ihrer Region statt
  • Wenn Ihnen die  Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter einen Bildungsgutschein ausstellt, haben Sie keine Kosten. Informieren Sie sich dafür direkt bei Ihrer Agentur oder bei Ihrem Jobcenter vor Ort

Speziell für Menschen mit Bedarf an individueller Förderung (z. B. Langzeitarbeitslose oder Migrant*innen) bieten wir das Programm TQplus an. Die Voraussetzung für Ihre Teilnahme ist ein Sprachniveau von mindestens B1 (Europäischer Referenzrahmen für Sprachen – schriftlich und mündlich).

Alle Berufsbilder

Fördermöglichkeiten

Best Practice