Fachinformatiker*in

Fachrichtung Anwendungsentwicklung

(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase

TQ-Modul 1: Grundlagen IT-Systeme

(Dauer1: 15 Wochen)

Inhalte: Systemarchitektur, Hardware; Systemsoftware und Anwendungssoftware; Netze und Dienste; System Ist-Analyse und Konzeption, Systemintegration
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)

Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)

TQ-Modul 2: IT-Netzwerke

(Dauer1: 15 Wochen)

Inhalte: Grundlagen Netzwerke und Betriebssysteme; Hardware; TCP-IP basierte Netzwerkdienste, Protokolle; Servertypen; serverbasiertes Netzwerk
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)

Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)

TQ-Modul 3: IT-Sicherheit

(Dauer1: 15 Wochen)

Inhalte: Öffentliche Netze und Dienste, Kommunikationsnetze, Dienstmerkmale für die Datenübertragung; IT-Grundschutz nach BSI ISO 27001
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)

Betriebliche Qualifizierungsphase 
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)

TQ-Modul 4: IT-Anwendungsentwicklung

(Dauer1: 15 Wochen)

Inhalte: Anwendungsentwicklung – Grundlagen und Methoden; Analyse und Design; Programmierung, Schwerpunkt Neuentwicklung; Fehlerdiagnose
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)

Betriebliche Qualifizierungsphase 
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)

TQ-Modul 5: Datenbanken

(Dauer1: 15 Wochen)

Inhalte: Datenbankgrundlagen; Datenbankmanagement mit My SQL; objektorientiertes PHP; weiterführende Programmiertechniken mit Java Script
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)

Betriebliche Qualifizierungsphase 
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)

TQ-Modul 6: Webprogrammierung

(Dauer1: 15 Wochen)

Inhalte: Grundlagen Webprogrammierung;  Contententwicklung, Contentmanagement;  Frontendentwicklung; Backendentwicklung; App-Entwicklung
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)

Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)

Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss

Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker – Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase in Unternehmen der Region.

Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.

Mit TQdigital qualifizieren Sie sich in einem abwechslungsreichen Lernsetting. Hierbei arbeiten Sie abwechselnd live im virtuellen Klassenzimmer und vertiefen die erworbenen Kompetenzen auf einer Lernplattform. Online-Dozent*innen vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Zusätzliche Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie bei fachlichen Fragen vor Ort und reflektieren Erfahrungen im praktischen Lernen. Zugangsvoraussetzungen: Mathematikkenntnisse, IT-Grundlagen / ausgeprägte IT-Affinität, Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung, gute deutsche Sprachkenntnisse (B2), Englisch - Grundlagen. Die Eignung wird in einem persönlichen Beratungsgespräch geprüft.

Die Starttermine finden Sie hier.

Beteiligte Bundesländer: 

Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein. Mehr dazu erfahren Sie unter der Rubrik AGI TQ-Netzwerk.

Wenn Sie sich für die Teilqualifizierung im Detail interessieren, dann nehmen Sie gerne hier Kontakt mit uns auf.

AGI TQ-Netzwerk

TQ im Überblick

Info-Broschüre