Fachinformatiker*in
Fachrichtung Systemintegration
(1) Die Dauer verlängert sich ggf., sofern Feiertage in den Modulzeitraum fallen bzw. Urlaub geplant wird.
* UE = Unterrichtseinheit à 45 Minuten während der Theoriephase
** h = Zeitstunde à 60 Minuten während der betrieblichen Qualifizierungsphase
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Systemarchitektur, Hardware; Systemsoftware und Anwendungssoftware; Netze und Dienste; System Ist-Analyse und Konzeption, Systemintegration
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)
Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Grundlagen Netzwerke und Betriebssysteme; Hardware; TCP-IP basierte Netzwerkdienste, Protokolle; Servertypen; serverbasiertes Netzwerk
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)
Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Öffentliche Netze und Dienste, Kommunikationsnetze, Dienstmerkmale für die Datenübertragung; IT-Grundschutz nach BSI ISO 27001
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)
Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Anwendungsentwicklung – Grundlagen und Methoden; Analyse und Design; Programmierung, Schwerpunkt Neuentwicklung; Fehlerdiagnose
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)
Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Datenbankgrundlagen; Datenbankmanagement mit My SQL; objektorientiertes PHP; weiterführende Programmiertechniken mit Java Script
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)
Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)
(Dauer1: 15 Wochen)
Inhalte: Systemanalyse und -verwaltung; Systembetreuung, Support, Schulungen; Fehleranalyse, Störungsbeseitigung; Schnittstellenkonzepte
Dauer1: 11 Wochen (440 UE*)
Betriebliche Qualifizierungsphase
Dauer1: 4 Wochen (160 h** + optional 40 h**)
Schrittweise zum anerkannten Berufsabschluss
Mit der Teilqualifizierung können Sie Schritt für Schritt in sechs Modulen den Berufsabschluss Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) erreichen. Jedes Modul enthält neben einer Theoriephase auch eine betriebliche Qualifizierungsphase in Unternehmen der Region.
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie nach jedem Modul ein Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das bundesweit anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.