Eine TQ besser, intensiver und flexibler!
Teilqualifizierungen, kurz TQ genannt, sind Weiterbildungsangebote für Erwachsene über 25 Jahre. Schrittweise können über TQ Arbeitsuchende und Beschäftigte den Berufsabschluss schaffen: Modul für Modul.
TQ basieren auf anerkannten Ausbildungsberufen. Die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ) richtet sich nach den Konstruktionsprinzipien der Bundesagentur für Arbeit: Jeder Ausbildungsberuf wird in 5-8 Module zergliedert, die jeweils 2-6 Monate dauern. Der zeitliche Umfang aller TQ eines Berufs beträgt etwa 2⁄3 der Erstausbildungszeit. Inhaltlich bilden die Module in der Summe zu 100% den jeweiligen Beruf ab. Neben der Theorie und Fachpraxis ist eine betriebliche Qualifizierungsphase verpflichtend. Sie beträgt mindestens 25% der gesamten Dauer.
Jedes Modul ist in sich geschlossen und auf dem Arbeitsmarkt verwertbar.
Am Ende eines jeden Moduls erfolgt eine theoretische und praktische Kompetenzfeststellung. Der Teilnehmende erhält bei erfolgreichem Bestehen ein Zertifikat. Besteht der Teilnehmende alle Kompetenzfeststellungen eines Ausbildungsberufs, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Beispiel einer TQ:
Der Beruf Fachlagerist (m/w/d) besteht bei der AGI TQ aus 5 TQ-Modulen.

Im Rahmen der AGI TQ gibt es bereits für mehr als 30 Berufe die entsprechende TQ.
Die Vielfalt an Möglichkeiten macht TQ besonders attraktiv: TQ kann auch mit individueller Förderung oder digital stattfinden – für einige Berufsbilder bereits auch in Vollzeit und in Teilzeit. Welche Zielgruppen mit TQ angesprochen werden, lesen Sie hier.