Präsenz in der (Fach-)Öffentlichkeit
Die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ) will durch ihre Präsenz in der Öffentlichkeit den Bekanntheitsgrad von TQ steigern.
Veranstaltungen
Veranstaltungen 2023
16.11.2023 | „10 Jahre Vernetzung von Wissenschaft, Politik und Praxis“ Fachtagung in Berlin: ETAPP moderiert einen Workshop Das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen“ (PQHD) veranstaltet anlässlich des zehnjährigen Bestehens eine Fachtagung. Die Veranstaltung soll die gewinnbringenden Kooperationen und nennenswerten Errungenschaften aus der Vergangenheit und Gegenwart gegenüberstellen sowie Diskussionen über die Zukunft anregen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 16.11.2023 von 09:00 – 16:30 Uhr im Hotel Aquino in Berlin statt. |
25.09.2023 | Einladung zur Veranstaltung „Teilqualifizierung im Strukturwandel – wie Beschäftigte und Unternehmen profitieren“ Der Arbeitsmarkt wandelt sich so stark wie nie. Dabei fehlt es nahezu überall an qualifizierten Fachkräften, um die Herausforderungen der sozialen, ökologischen und digitalen Transformation zu bewältigen. Flexible Weiterbildungen können dabei helfen, Stellen schnell, bedarfsorientiert und kompetent zu besetzen. Für die Umsetzung standardisierter Teilqualifizierungen braucht es die Unterstützung aller Unternehmens-, Sozial- und Bildungspartner:innen. Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages lädt die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten TQ-Projekten des DIHK, der Bildungswerke der Wirtschaft und des Bundesinstituts für Berufsbildung sowie der BBB-Initiative MY·TQ ein, um über die Rolle von Teilqualifizierungen in Transformationsprozessen zu sprechen. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Herausforderungen des Strukturwandels und das Potenzial beruflicher Teilqualifizierungen, insbesondere in Abgrenzung zu anderen Weiterbildungsinstrumenten. Veranstaltung „Teilqualifizierung im Strukturwandel – wie Beschäftigte und Unternehmen profitieren" am Montag, 25. September 2023 von 13:00 bis 16:45 Uhr Die Veranstaltung findet virtuell und in Präsenz in der Bertelsmann Stiftung, Werderscher Markt 6, 10117 Berlin statt. Die Plätze in Präsenz sind begrenzt. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung (ob virtuell oder in Präsenz) erhalten Sie nach einer kurzen Registrierung unter folgendem Link. |
30.08.2023 | Weiterentwicklung des Referenzrahmens TQ mit Impulsen der Digitalisierung Am 30. August wird Prof.in Dr.in Alexandra Brutzer (Professur Fachdidaktik Agrar und Ernährung, Univer-sität Bonn) die Ergebnisse ihrer Expertise zur „Weiterentwicklung des Referenzrahmens „Modulare (Teil)Qualifizierung für haushaltsnahe Dienstleistungen“ durch digitale Lehr-Lern-Formate“ vorstellen, die im Auftrag des Kompetenzzentrums PQHD erstellt wurde. Die Veranstaltung findet von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Online statt. Die Anmeldung ist auf der Webseite des Kompetenzzentrums PQHD möglich. Hier finden Sie den 25. Newsletter des Kompetenzzentrums PQHD. |
13./ 14. Juni | ETAPP Abschlussveranstaltung Am 13. Juni 2023 finden ganztägig und deutschlandweit verschiedene regionale und digitale Informationsveranstaltungen zum Thema Teilqualifzierungen statt. Wir informieren Sie in Kürze über die Einzelheiten zu den Veranstaltungen. Weiter Informationen zur ETAPP Veranstaltung finden Sie hier. Am 14. Juni 2023, ab 10.00 Uhr lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Veranstaltung „Teilqualifikationen (TQ) als ein Erfolgsfaktor für Fachkräftegewinnung“ im Berliner Dienstsitz ein. |
22.03.2023 | "Fachkräftesicherung - mit der Teilqualifizierung schrittweise zur Fachkraft" Fachkräfte sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität. Angesichts der demografischen Entwicklung ist die Sicherung der Fachkräfte eine große Herausforderung. Das Regionalmanagement Altmühl-Jura lud am 22.03.2023 zusammen mit der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH sowie der Agentur für Arbeit ein zur kostenfreien Online-Veranstaltung "Fachkräftesicherung - mit der Teilqualifizierung schrittweise zur Fachkraft". Die Präsentationen der einzelnen Vorträge sind unter www.altmuehl-jura.de/ausbildungsoffensive/ eingepflegt und somit für Sie zum Downloaden verfügbar.
|
Veranstaltungen 2022
13. September
04. Mai | Deutscher Arbeitgebertag #DAT2022 Im Zentrum des Deutschen Arbeitgebertags steht das Thema: „Starke Wirtschaft – Starkes Deutschland“. Im Gespräch mit politischen Spitzenvertretern und internationalen Gästen wird bei dem größten und wichtigsten Forum der Sozialen Marktwirtschaft vor Ort ein Austasuch darüber stattfinden, wie die deutsche Wirtschaft nachhaltig gestärkt werden kann.
Bundesweiter TQ-Aktionstag 2022 An den teilnehmenden Standorten wurden diverse Aktionen angeboten, um das Thema Teilqualifizierung (TQ) aufmerksam zu machen. In dem Online-Austausch des TQ Aktionstages mit Beitragen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Bundesagentur für Arbeit wurde die Bedeutung der TQ für den Arbeitsmarkt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Zudem konnten sich alle Teilnehmer*innen im Vorfeld zu Workshops mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten anmelden. Die berufliche Weiterbildung steht in Zeiten von Pandemie, Fachkräftemangel sowie den Auswirkungen des Demographischen Wandel immer neuen Herausforderungen gegenüber. Teil der Lösung solcher Hürden können Teilqualifizierungen als eine sinnvolle Alternative zu konventionellen Ausbildungen sein. Mit Teilqualifizierungen (TQ) können Teilnehmende ihre Qualifikationen erweitern und einen Berufswechsel erleichtern. Ebenso hilfreich erweist sich eine TQ aber auch für Unternehmen. Mitarbeiter*innen können in angrenzenden Tätigkeitsbereichen weitergebildet werden und dadurch zu einem Strukturwandel im Unternehmen beitragen. Immer häufiger werden zudem auch Bewerber*innen ohne vollständige Ausbildung eingestellt, die jedoch über gezieltes Fachwissen in einem bestimmen Arbeitsbereich verfügen. |
Veranstaltungen 2021:
11. Mai | Vortrag über TQ auf dem Forum „Berufliche Bildung: Nachqualifizierung zielgruppengerecht, betriebsnah und digital“ auf der diesjährigen virtuellen Bildungsmesse didacta (Referentin: Susanne Mauser-Kick, Leiterin Produktmanagement Fort- und Weiterbildung, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH) Uhrzeit: 16:00 - 16:45 Uhr Die Bildungsmesse didacta findet diesjährig virtuell vom 10.-12. Mai statt. Informationen und Registrierung: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/didacta-digital/ Das Programm finden Sie unter: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/didacta-digital/vortragsprogramm/ Wenn Sie die didacta verpasst haben, finden Sie auf bildungsklick.de/tv einen Überblick aller Beiträge. Hier kommen Sie direkt zum Thema Nachqualifizierung. |
Veranstaltungen 2020:
26. November: | Messestand der AGI TQ am Deutschen Arbeitgebertag in Berlin ... wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt ... |
24. November | Die erste digitale Weiterbildungsmesse Baden-Württemberg KOMPENEX findet ab 15 Uhr statt. Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft betreut von 15 Uhr bis 20 Uhr einen virtuellen Stand, der Sie über digitale Angebote wie TQdigital informiert. Weitere Informationen erhalten Sie hier in Kürze. |
24. März | Praxisbeispiel TQ auf dem Podium der Paritätischen Arbeitstagung in Frankfurt (Referentin: Susanne Mauser-Kick, Leiterin Produktmanagement Förderung beruflicher Weiterbildung, Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH) … wegen Corona-Pandemie verschoben … |
23. Januar: | AGI TQ-Thementisch am „Markt der Möglichkeiten“ der Auftaktveranstaltung des BMBF-geförderten Projekts „ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss“ im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin |
Veranstaltungen 2019:
3. Dezember: | Teilnahme an der Zukunftswerkstatt #Arbeitswelt2025 in Erfurt, Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales |
2. Dezember: | Teilnahme an der Fachkonferenz „Weiterbildung 4.0 – Wie weit trägt die Nationale Weiterbildungsstrategie?“ in Berlin, ausgerichtet von der Heinrich Böll Stiftung/ Bertelsmann Stiftung |
12. November: | Messestand am Deutschen Arbeitgebertag in Berlin |
23. Oktober: | Vorstellung TQ und AGI TQ beim Forum Bildung grosshandel-bw in Rheinstetten, Verband für Dienstleistung, Groß- und Außenhandel Baden-Württemberg e.V. |
10. Oktober: | Teilnahme an der Regionalkonferenz Ost des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) e.V. in Leipzig |
2. Juli: | TQ-Präsentation im Rahmen eines bundesweiten Personalleitertreffens der Deutschen Post AG in Bonn |
23. Mai: | Vorstellung AGI TQ beim Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) e.V. in Düsseldorf |
21. März: | Teilnahme an der Regionalkonferenz Nord des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) e.V. in Hamburg |