Eine Teilqualifizierung (TQ) verwertbarer!

Jedes TQ-Modul endet mit einer theoretischen und praktischen Kompetenzfeststellung* vor dem Prüfungsausschuss des jeweils umsetzenden Bildungswerks.


Das Gütesiegel der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ): „Eine TQ besser!“ ist ein Qualitätsversprechen!

Die erfolgreiche Kompetenzfeststellung wird durch ein Zertifikat bescheinigt und trägt das Gütesiegel „Eine TQ besser!“. Dieses Zertifikat weist die Prüfungsergebnisse und die Prüfungsdauer im Detail aus. Dort werden die im TQ-Modul vermittelten Kompetenzen beschrieben – inklusive eines Verweises auf die entsprechenden Passagen im Ausbildungsrahmenplan und Rahmenlehrplan des jeweiligen Berufs. Das Zertifikat ist besonders aussagekräftig, weil es auch die überfachlichen Kompetenzen, die so genannten Soft Skills, wie Team- oder Kommunikationsfähigkeit beschreibt. Auch enthält es Ort und Dauer der betrieblichen Qualifizierungsphase.

Die im praktischen Teil der Kompetenzfeststellung erreichten Punkte gehen zusammen mit den Punkten aus dem theoretischen Teil im Verhältnis 2:1 in die Gesamtbeurteilung ein. Jedes Zertifikat bescheinigt einen Modulabschluss. Beispiel: Das Modul 3 des Berufs Fachlagerist (m/w/d): Lagerhaltung und Warenpflege.

Es besteht auch die Möglichkeit, einzelne Module eines Berufs in verschiedenen Bundesländern zu absolvieren. Jedes einzelne TQ-Modul ist für sich auf dem Arbeitsmarkt verwertbar. Nach jedem Modul ist die Übernahme von Aufgaben in einem konkreten betrieblichen Einsatzgebiet möglich. Somit schafft TQ eine berufliche Perspektive.

Werden alle TQ-Module eines Berufs absolviert, bildet die Summe der Zertifikate das gesamte Berufsbild zu 100 Prozent inhaltlich ab. So ist nach erfolgreichem Abschluss aller Module eines Berufs eine Anmeldung zur Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich. Mithilfe von TQ kann also ein staatlich anerkannter Berufsabschluss für Erwachsene über 25 Jahre erreicht werden.

* gemäß den zentralen Festlegungen der Bundesagentur für Arbeit

AGI TQ-Netzwerk

TQ im Überblick

Info-Broschüre